Dummy-Seminar mit Carsten Schröder
11. - 13.05.2012
Am Samstag ging es dann um 09:30 Uhr auf unserem Übungsgelände für die Anfänger los. Bei fast trockenem Wetter wurden viele Übungen durchgeführt und besprochen. |
Sonntags ging es dann mit den Fortgeschrittenen bereits um 9:00 Uhr weiter, da Carsten am späten Nachmittag an der Meisterfeier des BVB teilnehmen wollte. Bei herrlichem Wetter wurden in zwei Vierer- Gruppen interessante und anspruchsvolle Aufgaben gearbeitet und Carsten nahm sich für alle „Teams“ viel Zeit. Mit großer Geduld beantwortete er unsere Fragen und sah sich genau jedes Hund-Mensch-Team an. Vor allem wir "Zweibeiner" haben jede Menge gelernt und viele Tipps und Anregungen mit nach Hause genommen. Es war einfach ein toller Tag! |
Besonderer Dank gilt Heike, die das Seminar hervorragend organisiert hat. Auch bei Katrin müssen wir uns bedanken, die sich spontan bereit erklärt hat, zu fotografieren. Die ganz tollen Fotos kann man sich hier ansehen! |
![]() Heike |
![]() |
Zum Schluss möchten wir uns bei Carsten bedanken. Du hast unsere hohen Erwartungen noch übertroffen. Gerne kommen wir im nächsten Jahr mit dem Retrievertreff zum Wasser-Seminar bei dir vorbei. Vielen Dank dafür von allen Aktiven. Maren & Frank Röttger ··· mehr Bilder |
Bericht von Katrin |
Im Namen der Anfänger-Gruppe möchte ich Heike und dem Retriever-Team Dortmund für die perfekte Organisation und die leibliche als auch seelische Versorgung der Teilnehmer danken. Es war für uns alle ein sehr lehrreicher, Zum Seminarablauf: Am Freitagabend fand in gemütlicher Atmosphäre ein erstes Kennenlernen der Seminarteilnehmer Am Samstagmorgen ging es um 9.30 Uhr, nach einem kleinen Adrenalinstoß, verursacht durch die Als erstes bereitete Carsten eine „Voran-Übung“ vor, bei der alle Mensch-Hunde-Teams parallel arbeiten sollten. Das Gelände hatte hohen Grasbewuchs mit leichten Anstiegen, so dass die „Markierpunkte“ erst eben, Gegen Mittag haben wir uns bei einer zünftigen Brotzeit gestärkt. Als nächstes waren Markierungen und Doppelmarkierungen mit wechselnden Standorten an der Reihe. Zu erst wurden von beiden Standorten aus einfache Markierungen gelegt, die sofort gearbeitet wurden. Um die hündische Motivation und etwas mehr Engagement bei unseren Vierbeinern zu wecken, Es fiel eine Markierung für Hund 1 und wenn dieser das Dummy nicht zügig anvisiert hat, Als Abschluss dieser Station wurde eine Dublette geworfen, welche parallel gearbeitet werden sollte. Den krönenden Abschluss bildete eine kleine Such-Aufgabe, die unseren Hunden doch noch mal richtige Erfolgserlebnisse bescherte. In einem eng abgesteckten Gebiet wurden in Zweier-Teams die Hunde abwechselnd in eine kleine Suche geschickt und durften hintereinanderweg vier Dummies suchen. Abschließend darf man wohl festhalten, das wir alle ein erfolgreiches, anstrengendes aber auch humorvolles Seminar erleben durften, bei dem auf jedes Mensch-Hund-Team individuell eingegangen wurde und Einige schweben jetzt noch! Für das nächste Mal dürfen wir wohl alle etwas mehr auf die grünen Kärtchen schreiben!!! Katrin mit Lennox |